Zahlen und Fakten

Hier erhalten Sie Einblick in die wirtschaftliche Situation und die Rahmenbedingungen in der vertragsärztlichen Versorgung.

Wählen Sie ein Fachgebiet:

Wirtschaftliche Rahmenbedingungen
Chart...
Der Jahresüberschuss einer Praxis ergibt sich als Differenz zwischen den Einnahmen und den Aufwendungen. Im Durchschnitt über alle Praxen in der vertragsärztlichen Versorgung beträgt der Jahresüberschuss je Inhaber 168.770 Euro pro Jahr. Unter Berücksichtigung bspw. von Steuern, Sozialabgaben und Vorsorgeleistungen lässt sich aus dem Jahresüberschuss näherungsweise das verfügbare Einkommen (Netto-Einkommen) ableiten. Dieses beträgt durchschnittlich ca. 6.900 Euro pro Monat. Relativ zur Arbeitszeit als Vertragsarzt ergibt sich hieraus ein Nettostundensatz in Höhe von 38 Euro.
Inhaber und Personal
Chart...
Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit als Vertragsarzt beträgt 48 Stunden. Ein Großteil dieser Zeit entfällt auf die eigentliche Patientenversorgung. Zusätzlich sind hier aber auch Zeiten bspw. für Fortbildungen und für Praxismanagement enthalten. Letztlich liegt die Entscheidung zur Stundengestaltung aber beim Praxisinhaber, sodass man selbst entscheiden kann, wie lange man arbeitet. Als Vertragsarzt ist man zudem auch nicht allein in der Praxis: im Durchschnitt beschäftigen die Praxen 4 Mitarbeiter. Hierzu zählen bspw. Medizinische Fachangestellte.
Patientenversorgung
Chart...
In den Praxen werden durchschnittlich 1.245 Patienten pro Quartal versorgt. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass Praxen auch mehrere Praxisinhaber und zusätzlich angestellte Ärzte und Assistenten haben können. Relativ zur Arbeitszeit der Praxisinhaber ergibt sich dabei ein Zeitaufwand von durchschnittlich 29,8 Minuten je Patient bzw. von 28,8 Minuten GKV-bezogener Arbeitszeit je GKV-Patient.
Die Darstellungen beruhen auf Daten des Zi-Praxis-Panels. Weitere Informationen finden Sie unter www.zi.de und www.zi-pp.de.